Giuliani pop

50th Anniversary Michele Pittaluga Guitar CompetitionLaureate Series – Guitar
50th Anniversary Michele Pittaluga Guitar Competition
Laureates 2006–2015
Aufgenommen 2007–2016, ℗ 2017
NAXOS 8.573850
… Wir sollten froh sein, dass wir ihn haben! …

♦♦♦♦♦

CD bei Amazon bestellen?

Der Gitarrenwettbewerb in Alessandria gehört zu den renommiertesten überhaupt … das ist unbestritten! Und er existiert aufgrund einer privaten Initiative und ist auch heute noch weitgehend privat finanziert. Bravo!

Michele Pittaluga, der Gründer des Wettbewerbs, wurde im Januar 1918 in Alessandria in Piemont geboren. Er studierte Chemie in Turin … bis ihn 1943 die Nazis verhafteten und in einem Konzentrationslager festsetzten. Michele Pittaluga war Jude.

Pittaluga hatte seit früher Jugend eine Leidenschaft für Musik gepflegt. Jetzt, im KZ, nutzte er sie für seine Mithäftlinge und organisierte Konzerte … schließlich war 1945 die verbrecherische Herrschaft der Nazis beendet und Michele Pittaluga hatte sie überlebt.
Er führte sein Chemie-Studium weiter und studierte zusätzlich Pharmazie. Nach Examina und Promotion gründete er in Alessandria ein Unternehmen, das sich mit dem internationalen Vertrieb von chemischen Produkten und von Medikamenten befasste.

 

Aber die Musik blieb Michele Pittalugas heimliche Leidenschaft. 1965 wurde er Direktor des „Liceo Musicale Antonio Vivaldi“, das einige Jahre später in das „Conservatorio Statale di Musica“ umgewandelt wurde. Auch hier blieb Michele Pittaluga Direktor und förderte und initiierte in der Folgezeit zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in seiner Heimatstadt, darunter der Wettbewerb zur Förderung vielversprechender junger Gitarristen, bei dessen Gründung die international bekannten Gitarristen Andrés Segovia und Alirio Díaz ihn unterstützt haben. Im Oktober 1968 wurde der Wettbewerb zum ersten Mal ausgetragen, Bestplatzierter war damals mein lieber Freund Leo Witoszynskyj (zweiter Platz), der leider am 1. Oktober 2008 gestorben ist. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Danach gab es kaum einen Gitarristen internationalen Zuschnitts, der „Allesandria“ nicht gewonnen hätte.

Seit zehn Jahren gehört zu den hochrangigen Preisen, die mit dem Gewinn des Alessandria-Wettbewerbs verbunden sind, jeweils ein Schallplattenvertrag mit NAXOS. Ausschnitte aus den Sieger-CDs der Jahre 2006 bis 2015 liegen nun mit dieser Sammel-CD vor. Die Gewinner der in Frage kommenden Wettbewerbe waren: Artyom Dervoed (2006), Petrit Ceku (2007), Irina Kulikova (2008), András Csáki (2009), Anabel Montesinos (2010), Cecilio Perera (2011), Lazhar Cherouana (2012), Emanuele Buono (2013), Eren Süalp (2014), Rovshan Mamedkuliev (2015) – eine herrliche multinationale Gesellschaft! Und: Ist es nicht wunderbar, dass Mitglieder der Gitarren-Prominenz von heute in der Jury sitzen – und die nächste Generation als Teilnehmer und Gewinner und dass ebenso Juroren wie junge Musiker aus aller Herren Länder kommen und sich gegenseitig weiterbringen? Dass wir heute wieder Angst um unsere Freiheit und unsere Liberalität haben müssen, weil rechte politische Gruppierungen in mehreren europäischen Ländern genau darauf hinarbeiten und immer mehr Anhänger finden, dagegen arbeitet, wenn auch im Kleinen, auch eine kulturelle Einrichtung wie der Gitarren-Wettbewerb Michele Pittaluga in Alesandria. Wir sollten froh sein, dass wir ihn haben!