Giuliani pop

Bergstroem Mats und Georg Riedel CDMats Bergström/Georg Riedel und andere
Água e Vinho: Stücke von Baden Powell, Villa-Lobos, Gismonti, Vinícius de Moraes, Jobim, Chico Buarquem Luiz Bonfa u.a.
Aufgenommen zwischen Januar 2012 und August 2014, erschienen 2016
MBCD 04, Mats Bergström Musik AB

♦♦

CD bei Amazon bestellen?

Alles brasilianische Musik … gespielt von schwedischen Musikern! Die Stücke der Werkzusammenstellung dieser CD gehen auf Chôros zurück, die meisten davon hat Mats Bergström anhand von Plattenaufnahmen arrangiert, die von den Komponisten selbst stammen. Mit dabei sind Georg Riedel, Kontrabass; Jonas Holgersson, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente; Sebastian Notini, Perkussion; Magnus Lindgren, Flöte; Fredrik Jonsson, E-Bass; Andreas Hellkvist, Orgel.

Einige der Stücke des CD-Programms kennen wir, die Chôros aus der „Suite Populaire Brésilienne“ von Villa.-Lobos zum Beispiel oder „Água e Vinho“ von Egberto Gismonti … andere weniger: „Águas de Março“ von António Carlos Jobim etwa. Aber alle Stücke der CD kommen einem irgendwie bekannt vor – selbst die, die wir sicher niemals gehört haben. Das liegt keineswegs daran, dass ihre Komponisten nichts als Plattitüden vermarktet hätten, die jeder mitpfeifen kann; auch nicht daran, dass sie vielleicht Material benutzt haben, das von Komponisten vor ihnen schon erdacht und notiert worden ist, keineswegs! Der Chôro an sich ist nur so eingängig und selbst hier in Europa so populär, dass die meisten Zuhörer ihn schon beim Wiedererkennen des Grundrhythmus und der instrumentalen Auslegung zu kennen glauben. Dabei erkennen sie nur das „Muster Chôro“, wie auch das „Muster Flamenco“ und keineswegs die einzelnen Tänze und schon gar nicht deren Schöpfer oder Komponisten. Chôros hört man in jedem Film über Brasilien, Chôros und Sambas begleiten die Berichte über den Karneval in Rio und auch über internationale Fußballbegegnungen. Der Chôro ist Brasilien oder – wie Heitor Villa-Lobos gesagt hat – „Chôro is the true incarnation of Brazilian musical soul“.

 

Mats Bergström und seine musikalischen Begleiter präsentieren runde, glatte und doch sehr brasilianische Musik, die schwingt und swingt, die an einem vorbeitanzt und gleichzeitig auffordert mitzumachen. Die Combo, die dafür verantwortlich ist, trifft immer den richtigen Ton … auch, wenn sie mehr als zehntausend Kilometer von Rio entfernt arbeitet.