El Periquín: Peter Kalb
Classical Impressions
Werke von Barrios, Tárrega, Bach, Rodrigo und vor allem „El Periquín“
Aufgenommen im Herbst 2015, erschienen 2016
8 71989 290424, Eigenvertrieb
… Gewonnen haben sie an Banalität …
♦
Der Gitarrist Peter Kalb spielt unter seinem spanischen Pseudonym „El Periquín“ Flamenco. Alles gut … wären da nicht die freien Bearbeitungen von klassischen Stücken, die ausnahmslos von „El Periquín“ stammen und die er auch auf der aktuellen CD spielt. Wenn er dort „Recuerdos de la Alhambra“ vorträgt, ist das keineswegs das Stück von Francisco Tárrega, das wir alle kennen, auch die „Violin Sonata in E minor BWV 1023“ hat nur wenig mit dem Stück zu tun, das wir von Gitarristen und natürlich von Geigern oft gehört haben. Wieso? Natürlich hat „Periquíns“ Stück „Concierto de Aranjuez“, um ein weiteres Beispiel zu nennen, eine gewisse Ähnlichkeit mit dem „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo und durchaus finden wir auch die anderen Stücke, die mit bekannten Namen in der tracklist stehen, in den Kompositionen auf der CD wieder. Bei „El Periquín“ sind sie allerdings neu arrangiert und gemischt, kontrapunktisch ergänzt … reicher, bunter oder interessanter sind sie dabei allerdings nicht geworden. Aber sie haben gewonnen: an Banalität und künstlerischer Vorhersehbarkeit nämlich.
Etwas über „El Periquíns“ Vita in Erfahrung zu bringen, ist schwierig. In einer kurzen Biographie berichtet die Foundation Paul van Kemenade, er habe seit seinem zwölften Lebensjahr Flamenco gespielt. In den achtziger Jahren ist er dann nach Spanien umgezogen, wo er mit den Flamenco-Gitarristen Manolo Sanlúcar und Rafael Cañizares weitergearbeitet hat.
Die erwähnte Stiftung ist von dem holländischen Altsaxophonisten Paul van Kemenade mit dem Ziel gegründet worden, Kunst und Künstler in den Niederlanden zu fördern. Dafür werden Konzerte und Festivals veranstaltet, CDs produziert und weitere Fördermaßnahmen initiiert.
Über Peter Kalb oder „El Periquín“ lese ich dort noch folgenden Satz: „El Periquín is one of Holland’s most famous flamenco artists and played almost every big venue in Holland.“ Bravo!