Anthology of Classical Guitar Music
Krishnasol Jiménez; Luigi Attademo; Claudio Giuliani; Arius Duo (Sara Ligas & Omar Fassa); Cristiano Porqueddu; Graziano Salvoni; Alon Sariel (Mandoline), Izhar Elias (Gitarre) und Michael Tsalka (Fortepiano); Alberto Mesirca und andere
40 CDs mit Gitarrenmusik verschiedener Komponisten
Aufgenommen zwischen 1998 und 2016, erschienen 2017
Gespielt auf Gitarren unterschiedlicher Bauweisen von Antonio Stradivari (1679), Bernhard Kresse (2001), José L. Romanillos oder Johann Anton Stauffer (1827)
Brilliant Classics, 40CDs, 5 028421 954806
… Denn es ist die durchgehende musikalische wie aufnahmetechnische Qualität, die immer wieder aufs Neue begeistert. …
♦♦♦♦♦
Die Vermutung liegt nah‘ dass ein großes Plattenlabel wie Brilliant Classics Anthologien und Sondereditionen mit zahlreichen (im heutigen Fall sind es vierzig) CDs aus eigenen (oder auch fremden, zugekauften) Aufnahmen zusammensetzt, die schon einmal erschienen sind. Was das heutige üppige Konvolut angeht, enthält es Aufnahmen aus Produktionen, die Ihnen bekannt vorkommen werden – allerdings oft in anderen Werkzusammenstellungen.
Zum Beispiel Tárrega von Giulio Tampalini: Als Edition mit vier CDs (5028421943367) sind 2015 alle bekannten Originalkomposition von Tárrega und seine Transkriptionen erschienen. In der neuen 40er Box findet man nur seine eigenen Stücke: Eine Stunde Tárrega von „Capricho arabe“ bis „Variaciones sobre El Carnaval de Venecia de Paganini“. Dass nicht immer Tárrega drin ist, wo Tárrega draufsteht, wissen wir, aber das muss hier nicht erneut diskutiert werden.
Bei Barrios ist von sechs CDs gerade mal eine übriggeblieben. Aufgenommen hat die große Edition Cristiano Porqueddu im Februar und im September 2009, erschienen ist sie ein Jahr später. Jetzt, in der 40er Box finden wir nur noch CD Nº 1.
Es ist auch nicht ausschließlich „echte“ Gitarrenmusik für die Box ausgesucht worden. Eine CD ist dabei mit Musik von Johann Sebastian Bach, der bekanntlich nie Gitarre gespielt und auch nicht für das Instrument komponiert hat. Das Gleiche gilt für Isaac Albéniz, dessen Musik irgendwann von Gitarristen annektiert und fortan als Gitarrenmusik ausgegeben worden ist. Aber Albéniz war durch und durch Pianist … wie Domenico Scarlatti Cembalist war. Auch seine Stücke werden häufig von Gitarristen gespielt.
Die vierzig CDs, die als „Anthology of Classical Guitar Music“ bei Brilliant Classics herausgekommen sind, sind ausnahmslos von jungen Gitarristen eingespielt worden – überwiegend sind es Italiener, einige von ihnen hatten oder haben direkt oder indirekt mit der Schule Angelo Gilardinos zu tun. Sie alle spielen auf eine erfrischende Art eloquent – nie aufdringlich virtuos und doch in eher forschem Tempo.
Das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Produktionen von Brilliant Classics auszeichnet, hier zu unterstreichen hieße, an der falschen Seite mit dem Loben zu beginnen. Denn es ist die durchgehende musikalische wie aufnahmetechnische Qualität, die immer wieder aufs Neue begeistert. Und dass man diese Leistung zu einem immer mehr als günstigen Preis bekommt, ist etwas Besonderes.
Das enthalten die vierzig CDs: 1. Nº der CD in der Sammlung, 2. Komponist/Titel, 3. [Interpreten]:
1. Robert de Visée [Krishnasol Jiménez], 2. Johann Sebastian Bach [Luigi Attademo], 3. Domenico Scarlatti [Luigi Attademo], 4. Domenico Cimarosa [Claudio Giuliani], 5. Luigi Rinaldo Legnani [Arius Duo], 6. Ferdinando Carulli [Nicoly Jappelli], 7. Fernando Sor [Cristiano Porqueddu], 8. Caspar Joseph Mertz [Graziano Salvoni], 9. Bortolazzi/Hummel/Giuliani/Beethoven/Wanhal [Alon Sariel/Izhar Elias/Michael Tsalka], 10. Diabelli [Claudio Giuliani], 11. Regondi [Alberto Mesirca], 12. Niccolo Paganini [Luigi Attademo], 13. Coste/Legnani/Giuliani/Bobrowicz/Mertz/Regondi [Roch Modzewski], 14. Giuliani/Bellini/Spontini [Claudio Maccari/Paolo Pugliese], 15. Napoléon Coste [Flávio Apro], 16. Francisco Tárrega [Giulio Tampalini], 17. Isaac Albéniz [Giuseppe Feola], 18. Turina/de Falla/Rodrigo [Jan Depreter/Ishar Elias], 19. Miguel Llobet [Giulio Tampalini], 20. Federico Moreno Torroba [Angelo Colone], 21.Uribe Holguin/Cassadó/Moreno Torroba/Mompou [Ermanno Brignolo], 22. Agustin Barrios Mangoré [Cristiano Poqueddu], 23. Astor Piazzolla [Alessio Nebiolo/Nadio Marenco/Alessandro Schillaci/QuartettOrfeo], 24. Manuel Ponce [Gérard Abiton], 25. Pernambuco/Nepomuceno/Nazareth/Bellinati/Altro/Brouwer/Barbieri/Gismonti [Flávio Apro], 26. Manuel Ponce/Julio César/Oliva/José Ariel Ramírez [Rodolfo Pérez], 27. Heitor Villa-Lobos [Frédéric Zigante], 28. Antonio José Martínez Palacios/Antonio Lauro/Julio Gentil Montaña/Alberto Ginastera [Deion Cho], 29. Maximo Diego Pujol [Giorgio Mirto], 30. Leo Brouwer [Emanuele Buono], 31. Mario Castelnuovo-Tedesco [Duo Pace Poli Cappelli], 32. Hans Werner Henze [Andrea Dieci], 33. Claude Bolling [Claude Quartet], 34. Henri Sauget [Alfonso Baschiera, Federica Lotti/Nicola Bascaro], 35. Alexandre Tansman [Cristiano Cappelli], 36. Dušan Bogdanović [Angelo Marchese], 37. Giorgio Mirto/Livio Torresan/Roberto Manca/Rosolino Di Salvo/Giorgio Signorile/Giovanni Albini/Máximo Diego Pujol/Ángel E. Lasala/Niklós Rózsa/Andrew York [Giorgio Mirto], 38. Nicola Jappelli [Nicola Jappelli/Andrea Dieci], 39. Gilbert Biberian [Cristiano Porqueddu], 40. Boris Vladimirovich Asafiev/Henk Badings/Ferenc Farkas [Cristiano Porqueddu.]