CD 1: Johann Adolph Hasse
Valer Sabadus, Hofkapelle München, Michael Hofstetter
Aufgenommen im Juni 2011
CD 2: Giovanni Battista Pergolesi
Valer Sabadus, Terry Wey, Ensemble Barock Vokal, Mainz, Neumeyer Consort, Michael Hofstetter
Aufgenommen im März 2011
CD 3: English Songs von Henry Purcell, Anthony Poole, Nicola Matteis und John Dowland
Valer Sabadus, Olga Watts, Axel Wolf, Pavel Serbin
Aufgenommen im September 2012
CD 4: Wolfgang Amadeus Mozart: Castrato Arias
Valer Sabadus, Recreation – Großes Orchester, Graz, Michael Hofstetter
4 CDs in Schuber, 2015, OEHMS Classics OC 011, im Vertrieb von NAXOS
… wärmstens zu empfehlen! …
♦♦♦♦♦
Über Valer Sabadus, die große Entdeckung der letzten Jahre, was Countertenöre angeht, ist hier schon berichtet worden und zwar im Zusammenhang mit dem Erscheinen seiner CD „… to touch, to kiss, to die … English Songs“. Natürlich war das nicht die einzige Aufnahme, die in den letzten Jahren bei OEHMS herausgekommen ist, nein, vier waren es und die liegen seit einiger Zeit beim gleichen Label in einem Schuber vor … zu meinem großen Vergnügen, muss ich vorwegnehmend sagen!
Natürlich, die England-CD ist immer noch ein besonderes Vergnügen – vor allem für jemanden, der mit Englischen Lautenliedern vertraut umgeht. Aber es gibt nicht nur Dowland, Morley oder Danyel, es gibt etliche Arien und Lieder von Henry Purcell (1659–1695), die nicht zum gängigen Repertoire gehören … mindestens nicht bei Sängern oder Lautenisten, und das, weil sie nicht schon zu ihrer Entstehungszeit ausinstrumentiert gedruckt herausgekommen sind.
Johann Adolph Hasse (1699–1783) war einer der berühmtesten Opernkomponisten seiner Zeit, war Hofkapellmeister in Dresden und mit der „nuova sirena“ Faustina Bordoni verheiratet. Valer Sabadus singt eine Auswahl an Arien und erfreut auch hier wieder sein Publikum mit ausgewogen strahlenden Höhen, klanglicher und dynamischer Balance und seinen fast schon legendären Koloraturen, die er scheinbar mühelos spielend einfügt.
Und, wie kann es anders sein, der krönende und beglückende Abschluss der Sammlung ist die CD mit Mozart-Arien. Nicht nur der auch hier zurückhaltend glänzende Valer Sabadus überzeugt, es ist das kleine „Große Orchester Graz“ unter Michael Hofstetter und alle anderen Mitwirkenden … zu denen, nebenbei bemerkt, durchgehend der Lautenist Axel Wolf gehört.
Die Vierersammlung ist zu einem überschaubaren Preis im Handel und nicht nur deshalb wärmstens zu empfehlen!